Akkus

Sub - C-Cells. Ian Williams looks at making up battery packs. In: MMI 8 (2000), pp. 54-57. Herstellung von Akku-Packs. Eine ausführliche und sehr gut bebilderte Anleitung.
Wiederaufladbare Lithium-Batterien: Li-Ion-Technologie. Ein "Spezial Report" der Firma Varta vom Oktober 1996.
Tadiran TLR-7103. Produktinformationen der Fa. Braun Modelltechnik (mail).
Gegenoffensive: Neue NiMH-Batterien von Panasonic. Von Ludwig Retzbach. In: Modell 11 (1999), pp. 77-79.
SAFTspender! Neue Nickel-Metall-Hydrid-Zellen im Test. Von Ludwig Retzbach. In: SchiffsModell 6 (1999), pp. 61-63.
Nickel-Metallhydrid-Zellen für den Elektro-Dauerflug. Von Dr. Wolfgang Schäper. In: FMT 7 (1998), pp. 19-22.
Innere Werte. NiCd-Zellenbezeichnungen. In: SchiffsModell 8 (11995), pp. 48-50.
Optimale Einlagerung von NiCd-Akkus für die Winterpause. Von Dipl.Phys. Heinz Keller. In: FMT 2 (1997), pp. 28-29.
Ladezeit-Tabelle für NiCd-Akkumulatoren. Für alle, die gar nicht gern rechnen. Von Martin Giebelhausen. In: FMT (8 (1996), pp. 20-21.
NiCd-Akkus und ihre Pflege. Von Bernd Schäfer und Joachim Schumann. In: FMT 12 (1999), pp. 84-87.
Der Bleiakku - das "Stiefkind" des Modellbauers. Von Dipl.Ing. Reinhard Leussink. In: ModellWerft 6 (1998), pp. 30-32.


Spezielle Themen
Elektrik, RC-Technologie

 

Feedback