 |
Woodpecker |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Die WOODPECKER eine einfach und günstig herzustellende Yacht. Leicht gebaut und mit einem guten Rig ist die Yacht absolut konkurrenzfähig.
Sie wurde 1995 von Tony Abel designed und seit 1996 vertrieben. Geliefert wurde sie zunächst als Materialsatz mit Bauunterlagen. Angenehm war, dass ein Rig mit allen Fittings (Beschlägen) dabei waren sowie eine Finne in wunderbar laminiertem Holz und in Form geschliffen.
Der Rest waren wenige Teile aus Sperrholz für Rumpf, Ruder und Innenausbau. Ich habe daraus Schablonen und einen Plan angefertigt, die als Vorlagen für meine verschiedenen WOODPECKERS dienten.
|
 |
|
 |
Heute wird dieses Boot immer noch als erfolgreicher Klassiker eingesetzt. Ken Binks hat die Designes und die Modellpalette von Tony übernommen. Nach einem Werkstattbrand im Jahr 2002 musste die Modellpalette reduziert werden. Die WOODPECKER ist nicht mehr dabei.
Tony Abel ist mittlerweile leider einer plötzlichen und schweren Krankheit erlegen. Er war (nicht nur) in England einer der Top Sailor und "among the best known designers" (MMI). Seine ganz eigene Spezialität war das Prinzip KIS (keep it simple) – und wir können hinzufügen: cheap (kostengünstig) -, das er konsequent auch auf die IOM Klasse anwendete. Er zählte zu den Förderern und Mitorganisatoren dieser Klasse, die sein persönliches Konzept in idealer Weise verkörpert.
|
 |
|
 |
Nach Absprache mit dem Rechtsnachfolger von Tony Abel, darf ich die Originalunterlagen, ergänzt durch meine eigenen, an Interessierte weitergeben.
Es ist ein Plan- und Infomappe entstanden, die ich nun für den Unkostenpreis von 20 Euro weitergeben kann.
Infos hier!
|
 |
|
 |
Hier die Gliederung meines Bauberichts in Gesamtübersicht. Über die Hauptpunkte in der Navigationsleiste gelangt man zu den Unterpunkten.
1. Rumpfbau 1.1 Das Konzept 1.2 Schablonen anfertigen 1.3 Planken herstellen 1.4 Aufbau der Rumpfschale: letzte Vorarbeiten 1.4 Exkurs: Tipps für den späteren Holzlook 1.5 Fixieren mit Klebband 1.6 "Epoxiwunder": Stabilisieren des Rumpfes
|
 |
|
 |
2. Schwertkasten, Mastbox (Herstellung)
3. Ruder (Herstellung)
4. Schwertkasten, Mastbox (Einbau) 4.1 Vorbereitungen 4.2 Exkurs: Alternativen 4.3 Montage Schwertkasten (Prinzip) 4.4 Montage Schwertkasten (mit Fotos) 4.5 Mittelspant und Mastaufnahme
|
 |
|
 |
5. Ausbau der Rumpfschale 5.1 Ruderanlage 5.2 Exkurs: Zwei Steckachsen-Varianten 5.3 Königsplanke 5.3 RC-Trägerplatte (RC tray) 5.4 Einbau von Segelwinde und Servo
6. Montage des Decks 6.1 Vorarbeiten 6.2 Befestigung
7. Oberflächenbehandlung 7.1 Das Glasfaserkleid 7.2 Grundieren / Lackieren (noch in Vorbereitung)
|
 |
|
 |
 |
 |