1.4 Aufbau der Rumpfschale: Vorarbeiten

Die Rumpfplanken. Links der keilförmige Bugabschluß. Darüber das Heck und die Teile für die Mastbox. Daneben die Berghölzer (inwales), auf denen später das Deck aufliegen wird.

Beachtet unbedingt den Hinweis von Mike Robinson, die fünf Sperrholzplanken vor dem Verarbeiten anzuschleifen. Es geht darum, das Holz von chemischen Bearbeiungsstoffen zu befreien, die die Haftung des Harzes erheblich einschränken würden.

Zu den Teilen, die ihr noch für den Zussammenbau der Rumpfschale braucht, zählen die Berghölzer (inwales), also die Leisten, auf denen das Deck aufliegen wird. Tony schlug 1/4 x 1/8 inch vor, etwa 6 x 3 mm. Bitte jetzt schon bündig mit den Teilen 3 (obere Planken, Steuer- und Backbord) ablängen.

Legt jetzt alle Teile vor euch auf die Werkbank und verschafft euch ein Bild, wie sie zusammenzufügen sind: Teil 3 (obere Planke, Steuerbord), Teil 2 (untere Planke, Steuerbord), Teil 1 (Rumpfbodenplanke), dann wieder auf der anderen Seite Teil 2 (untere Planke, Backbord), dann Teil 3 (obere Planke, Backbord). Dazu Heck, Bug und Berghölzer (re, li).


Innenansicht. Hier als Beispiel die Mittellinie an der Bodenplanke und am Heck. In eingebautem Zustand sind solche Linien nicht mehr anzubringen!

Ganz wichtig an diesem Punkt: Markierungen einzeichnen. Auf den Innenseiten alles beschriften (zB: „oben, Backbord„, etc.), damit nichts schief geht beim Zusammenfügen.

Denkt auch daran, die Rumpfbodenplanke (sowie Bug und Heckteil) auf den späteren Innenseiten mit einer Mittellinie zu versehen! Ihr habt sonst später keinen Anhaltspunkt für Messungen und für den mittigen Einbau von Ruder, Schwert und Schwertkasten.

Auf diese Mittellinie bitte jetzt schon die Positionen von Ruderschaft und Finne markieren. Ich habe auch die Postion der Berghölzer (Decksauflageleisten) eingezeichnet. Diese Linien verlaufen parallel zur Oberkante der Planken 3 (Back- u. Steuerbord). Der Abstand zur Plankenoberkante hängt freilich von der Stärke des Decks ab.


1.3 Planken herstellen
1.5 Exkurs: Tipps für den späteren Holzlook

 

Feedback